Wogeno Logo

Wogeno

München eG
Häuser im Bestand
  • Aktuelles
  • Genossenschaft
    • Idee
    • Konkret
    • Mitmachen
    • Aufsichtsrat & Vorstand
    • Finanzierung
    • Erfolge
    • Selbstverwaltung und Beteiligung
  • Häuser
    • Übersichtsplan
    • Häuser im Bau
      • Den-Haag-Straße
      • Freiham Nord
      • Wörthsee - Am Teilsrain
    • Häuser im Bestand
      • BON - Bad Aibling
      • RIO - Riem Ost
      • PEP - Eugen-Jochum-Str.
      • Cohaus Kloster Schlehdorf
      • Rüthlingstraße
      • Speyerer Straße
      • Gertrud-Grunow-Str.
      • Fritz-Winter-Str.
      • Limmatstraße 3+5+7
      • Reinmarplatz 22-28
      • Ligsalzstraße 46
      • Reifenstuelstraße 11
      • Westendstraße 74
      • Pariser Straße 11+11a
      • Isartalstraße 26
      • Orleansstraße 61
      • Nymphenburger Straße 106
      • Kidlerstraße 41+43
      • August-Kühn-Straße 12
      • Häberlstraße 15
      • Danklstraße 11
      • Caroline-Herschel-Straße 25-27
      • Johann-Fichte-Straße 12
      • Metzstraße 31
      • Agnesstraße 66
  • Wohnen
    • Wohnen und mehr
    • Wohnungsvergabe
    • Wohnungsarten
    • Anforderungen
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Downloads
    • Rundbriefe
    • Gästeappartements
    • Partner
    • FAQ
  • Mitgliederbereich
  • Suche
Navigation überspringen
  • Übersichtsplan
  • Häuser im Bau
  • Häuser im Bestand
 
Seit 2022

Bad Aibling - Mietraching, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 12E

22 Wohnungen, ein Gemeinschaftsraum und ein Gästeappartement in einem Holzhaus mit Garten zum Austoben im Parkgelände von B&O

Seit 2021

Willy-Brandt-Allee 30+32+34

WOGENO, wagnis, Kooperative Großstadt:
Drei Genossenschaften, zwei Baufelder, ein Projekt.
Ergebnis: Massivholzbau ab dem 1. OG, Photovoltaik, Dachterrassen, Dschungelgarten.
Das Haus in Riem Ost wurde Anfang 2021 bezogen.

Seit 2020

Eugen-Jochum-Straße 1+3

Belebter Standort zentral am Quartiersplatz. Holz-Massivbau, Clusterwohnen, Photovoltaik, Dachterrasse, Waschsalons,  Gemeinschaftsräume, Nachbarschaftscafé, Coworking, Mobilitätsstation, Fahrradladen und und und. Das Haus im Prinz Eugen Park wurde 2020 bezogen.

Seit 2019

Cohaus Kloster Schlehdorf

Nach 1,5 Jahren Probebetrieb ist das Kloster seit Dezember 2019 eine 100 %ige Tochter der WOGENO

Seit 2017

Rüthlingstraße 2

Vier Jahre nach dem ersten Kaufangebot, welches die WOGENO der LHM gemacht hatte, ging es 2017 auf einmal schnell. Im Juli wurde der Verkauf des Hauses an die WOGENO im Stadtrat beschlossen und der Kaufvertrag von beiden Seiten unterschrieben.

Seit 2016

Speyerer Straße 19+21

Die Eigentümergemeinschaft des Hauses Speyerer Straße 19 hat 2016 ihr Schwabinger Anwesen zu Konditionen an die WOGENO veräußert, die es ermöglichten, die angestammte Hausgemeinschaft dauerhaft vor spekulativen Umtrieben zu schützen. Eine Wertehaltung einer ganzen Familie, die ihresgleichen sucht.

Seit 2015

Gertrud-Grunow-Straße 45 - Domagk­park

Die WOGENO und FrauenWohnen eG planten und errichteten gemeinsam diesen Neubau mit Wohnungen, Dachterrasse und Gemeinschaftseinrichtungen. Das Projekt wurde gemeinsam realisiert und nach Bezug im Dezember 2015 getrennt bewirtschaftet.

Seit 2015

Fritz-Winter-Straße 3+7

Hier baute die WOGENO ein Wohnhaus mit 74 Wohnungen. Ein Schwerpunkt des Projektes war unter anderem die Schaffung von Wohnraum für junge Menschen (Auszubildende, Studierende, Berufsanfänger). Dem soll mit Wohngemeinschaften und kleinen Wohnungen Rechnung getragen werden. Die Fritz-Winter-Straße wurde Ende 2015 bezogen.

Seitz 2014

Limmatstraße 3+5+7

Der Förderverein Freie Waldorfschule München Südwest e.V. und die WOGENO München eG errichteten auf einem etwa 2 ha großen Areal in München-Forstenried ein Gemeinschaftsprojekt bestehend aus einer Schule mit Kinderhaus und einem genossenschaftlichen Wohnprojekt mit 70 Wohnungen. Das Haus wurde Ende 2014/Anfang 2015 bezogen.

Seit 2014

Reinmarplatz 22-28

WOGENO und GEWOFAG errichteten am Reinmarplatz in Neuhausen-Nymphenburg gemeinsam ein generationsübergreifendes Wohnprojekt. Insgesamt wurden 126 Wohnungen gebaut, davon 50 von der WOGENO. Das Haus wurde Ende 2014/Anfang 2015 bezogen.

Seit 2010

Ligsalzstraße 46

Haus und Grundstück im Westend wurden Ende 2010 aus den Reprivatisierungsbeständen der LH München erworben.

Seit 2010

Reifenstuelstraße 11

Haus und Grundstück im Dreimühlenviertel wurden 2010 von der Stiftungsverwaltung der LH München erworben.

Seitz 2009

Westendstraße 74

Haus und Grundstück im Westend wurden Ende 2009 von der MGS erworben, im Verlauf des Jahres 2010 denkmalgerecht saniert und 2011 bezogen.

Seit 2009

Pariser Straße 11/11a

Haus und Grundstück wurden 2008 von der MGS, als letzte Bestände im Sanierungsgebiet Haidhausen erworben. Das Gebäude wurde 2009 saniert und im Hof ein Neubau erstellt.

Seit 2007

Isartalstraße 26

Das Haus wurde 2003 von der LH München im Vorkaufsrecht erworben und 2007 zur Reprivatisierung ausgeschrieben. Die Bewohner erfüllen die Vorgaben der LH München zur Veräußerung an Genossenschaften zum Verkehrswert. Der Stadtrat hat im Juni 2007 eine Veräußerung an die WOGENO beschlossen.

Seit 2007

Orleansstraße 61

2006 von der LH München im Vorkaufsrecht erworben und zur Reprivatisierung ausgeschrieben. 2007 Veräußerung durch Stadtratsbeschluss an die WOGENO zum Verkehrswert. Ende 2009 konnte die energetische Sanierung und der Dachgeschossausbau abgeschlossen werden.

Seitz 2007

Nymphenburger Straße 106

Das Haus ist das erste Projekt, das wir durch die Vermittlung der Genossenschaftlichen Immobilienagentur, GIMA eG übernehmen konnten. Die Verwaltung der Wohnungen wurde im Sommer 2006 von der Eigentümerin an unsere Tochtergesellschaft die Cohaus München GmbH übertragen. Der Kauf wurde 2007 vollzogen.

Seit 2005

Kidlerstraße 41+43

Das Haus Kidlerstraße 41 + 43 hat die WOGENO im Herbst 2005 erworben. Es befand sich im Reprivatisierungsbestand der Landeshauptstadt München. Im Gegensatz zum Haus Häberlstraße 15 haben wir das Gebäude durch Höchstgebot erworben.

Seit 2005

August-Kühn-Straße 12

Das Neubauprojekt mit 11 Wohnungen und Gemeinschaftsräumen ist das
erste Passivhaus der Wogeno. Es steht auf dem ehem. Messegelände oberhalb der Theresienwiese und wurde im MünchenModell Genossenschaften errichtet.

Seit 2004

Häberlstraße 15

Das Haus Häberlstraße 15 haben wir im Frühjahr 2004 erworben. Es befand sich im Reprivatisierungsbestand der Landeshauptstadt München. Da mehr als 75% der Bewohner Mitglied bei der Wogeno wurden und sich ihre Einkommen innerhalb der Vergaben des §9 WoFG + 60% liegen konnten wir das Gebäude zum Verkehrswert erwerben (Genossenschaftslösung).

Seit 2002

Danklstraße 11

Das Haus Danklstraße 11 wurde Ende 2002 erworben. Es war zusammen
mit 9 anderen Häusern als Gesamtpaket von der Münchner Rückversicherungs AG auf dem internationalen Investorenmarkt angeboten worden.

Seitz 2001

Caroline-Herschel-Straße 25-27

Das Neubauprojekt in der Messestadt Riem verfolgt von Anfang an das Ziel, ökologisches, kosten- und flächensparendes Bauen sowie autoreduziertes Wohnen zu verknüpfen. Für 28 Wohnungen stehen sechs Stellplätze zur Verfügung.

Seit 2001

Johann-Fichte-Straße 12

Das Neubauprojekt Johann-Fichte-Straße hat das Zusammenleben Behinderter und Nichtbehinderter zum Ziel.

Seit 1996

Metzstraße 31

Leitthema des Renovierungsprojekts in der Metzstraße 31 war eine behutsame und ökologische Modernisierung. Dabei wurden Qualifizierungsmaßnahmen am Bau und die nachhaltige Hausbewirtschaftung im Rahmen der lokalen AGENDA 21 einbezogen.

Seit 1995

Agnesstraße 66

Im Jahr 1995 führte der Kampf gegen spekulative Vertreibung die Hausgemeinschaft der Agnesstr. 66 zur WOGENO. Jahrelang hatten sich die Menschen im Haus erfolgreich gegen Spekulanten zur Wehr gesetzt. Die Abwehr allein drohte sich zu erschöpfen. Es fehlte ein Übernahmekonzept. Dann trafen sie die WOGENO...

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 

WOGENO München eG
Aberlestraße 16 Rgb.
81371 München

Tel: 089 / 890 5718 - 30
Fax: 089 / 890 5718 - 59
Mail: info@wogeno.de
Bürozeiten: Mo.-Fr. 09-16:00

Navigation überspringen
  • Übersichtsplan
  • Häuser im Bau
    • Den-Haag-Straße
    • Freiham Nord
    • Wörthsee - Am Teilsrain
  • Häuser im Bestand
    • BON - Bad Aibling
    • RIO - Riem Ost
    • PEP - Eugen-Jochum-Str.
    • Cohaus Kloster Schlehdorf
    • Rüthlingstraße
    • Speyerer Straße
    • Gertrud-Grunow-Str.
    • Fritz-Winter-Str.
    • Limmatstraße 3+5+7
    • Reinmarplatz 22-28
    • Ligsalzstraße 46
    • Reifenstuelstraße 11
    • Westendstraße 74
    • Pariser Straße 11+11a
    • Isartalstraße 26
    • Orleansstraße 61
    • Nymphenburger Straße 106
    • Kidlerstraße 41+43
    • August-Kühn-Straße 12
    • Häberlstraße 15
    • Danklstraße 11
    • Caroline-Herschel-Straße 25-27
    • Johann-Fichte-Straße 12
    • Metzstraße 31
    • Agnesstraße 66
 
Mitgliederbereich
Nach Oben»